Autowäsche .. aber richtig!
// BÜRSTEN Waschanlagen
Schrott - Warum? Meist mit PVC oder Nylon Bürsten bestückt und wenn die Wartung nicht passt, sind diese meist auch ausgefranzt. Das optimale Waschergebnis mit den bekannten Haarlinienkratzern.
// Textil Waschanlagen
Sehr gut, aber nur unter gewissen Vorraussetzungen. Die Wartung der Waschanlage muss top sein und der Zustand somit 1A. Wenn diese Textilstreifen nämlich nicht gereinigt bzw. bei Bedarf gewechselt werden, hat man das selbe Ergebnis wie bei den Bürsten.
Aber auch die Vorreinigung ist hier entscheidend. Wird keine gründliche Vorreinigung am Eingang per Hochdruck vorgenommen, nützt euch die beste Waschanlage nichts, da sie den Schmutz erst wieder schön in den Lack einreibt. Gerade bei Stoßzeiten ist die Frage, in wie fern diese Vorreinigung gründlich erfolgt wenn zig Autos in der Schlange stehen.
// Waschbox
Ebenfalls sehr gut, aber nur wenn es richtig gemacht wird. Auto muss als Erstes gut abgespühlt bzw. die hartnäckigen Flecken eingeweicht werden. Danach erst mit der Waschbürste ans Werk - diese muss UNBEDINGT absolut sauber sein - das ist wieder die Frage der Wartung usw.
Alternativ und wahrscheinlich besser, aber keine Ahnung ob überall erlaubt: Mit einem eigenen Eimer und einem Microfaserschwamm / -handschuh wasser plus Shampoo das Auto waschen. Der Microfaser-Produkte haben gegenüber normalen Schwämmen den Vorteil den Schmutz vom Lack wegzutransportieren und zwar ins Innere, sodass der Schmutz nicht über den Lack geschoben wird (Kratzergefahr!).
// Handwäsche
Prinzipiell eine auch sehr gut, aber nur wenn es richtig gemacht wird. Der häufigste Fehler ist, dass bei der Verwendung des Wassers gespart wird, weil es auch nicht überall erlaubt ist. Nimmt man zuwenig Wasser so wird der Lack, wie schon oben beschrieben, sehr stark strapaziert.
Hier eine kleine Checkliste:
- Auto vorher undbedingt abspülen mit einem Schlauch / Hochdruckreiniger - gründlich!
- Mind. 2 wenn nicht sogar 3 Eimer Wasser verwenden
- Ein Eimer fürs Heck + Ruß, uU noch Felgen
- Einer für die rechte Seite
- Einer für die linke Seite
- Dazu noch ein Schwamm für jeden Bereich (Hinten, Felgen, Rechts, Links, untere Partie des Autos / Schweller)
// Von der Wäsche bis zur Konservierung, wie vorgehen
Hier einfach wie man vorgehen sollte, wenn man alles von A-Z macht, natürlich fallen einige Punkte weg, wenn man diverse Situationen (Lackdefekte, Kratzer) nicht hat:
1) Gründliche Wäsche sodass das Auto sauber ist
2) Kneten
3) WENN Lackdefekte: Politur -> Reihenfolge Scharf bis Hochglanzpolitur
4) WENN gewünscht nach Politur: Glasur (Wellness-Kur für den Lack)
5) Kneten
6) Lackreiniger zur optimalen Vorbereitung auf Konservierung
7) Konservierung durch Wachs / Versiegelung
have phun =)